Was wäre ein Artikel über Hall ohne die berühmte EMT 140?

emt 140ts pic

 emt140 s

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Ding war so groß, dass man es mit vier Männern tragen musste: das war auch mit einem lustigen Aufkleber an der Seite vom Hersteller so vorgesehen, und dazu brauchte man zwei stabile Transport Stangen:

emt

Einen kleinen Einblick in die Technologie liefern alte Pläne

Dieses Gerät war über viele Jahre der absolute Standard in allen deutschen Tonstudios. Das technische Prinzip dahinter: eine dünne Stahlplatte wird von einem dynamischen Erreger System in Schwingungen versetzt. Diese Schwingungen werden an den Kanten der Platte zurück geworfen. Durch die unsymmetrische Anordnung des Erregers, und die damit verbundenen unterschiedlichsten Laufzeiten der Schwingungen in der Platte, daert es eine ganze Weile, bis sich die Schwingungen abbauen - ganz so wie in einem gekachelten großen Raum, der ja früher ebenfalls zur Hallerzeugung genutzt wurde.

Die Hallzeit wurde mit einer motorisch verstellbaren Dämpfungsplatte eingestellt, und konnte auch mit einen Handrad verstellt werden.emt140 plate reverb big Die Dämpferplatte hat dabei die Hall- platte niemals berührt: es wurde nur der Abstand zwischen Hallplatte und Dämpferplatte verstellt.

 

Später wurde die "große Platte" durch eine digitale Version ersetzt:

EMT251full

 

Das Gerät hatte den Stromverbrauch eines Einfamilienhauses, aber qualitativ der Platte gewachsen. In der Szene galt damals auch: wennn es jemand schafft, ein digitales Äquivalent zur Platte zu bauen, dann ist das EMT!

Ich vermute mal, das Teil war relativ unbezahlbar, ich habe keine Ahnung welche Größenornug da anzusetzen ist - zu der Zeit war ich auch noch recht jung, und konnte den Markt nicht so überblicken. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass EMT nicht allzu veile Einheiten verkauft hat.

Deshalb wurde auch sicher von EMT ein einfacheres Modell entwickelt: die EMT 244 Einheit.emt244th

 Auch bei diesem Gerät sage ich aus heutige Sicht: Was für ein Grab an Halbleitern!

EMT244 innen

Die Firma EMT ist oft tot gesagt worden - und lebt deshalb wahrscheinlich länger.

Eigentlich berühmt geworden ist EMT ja auch durch die legendären Plattenspieler, Tonarme und Tondosen - dazu möglicherweise in einem anderen Beitag mehr.

Hinter der Abkürzung EMT verbirgt sich die Firma Elektromesstechnik Wilhelm Franz, ein Unternehmen das 1940 ursprünglich als Kommanditgesellschaft von Wilhelm Franz gegründet wurde und dem ein schon fast legendärer Ruf in der Studiotechnik inne wohnt. EMT Plattenspieler waren zu analogen Zeiten der "Studio Standard" nicht nur bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. EMT war und ist einfach der Inbegriff für absolut robuste und zuverlässige Studiotechnik der Spitzenklasse.

Es gibt noch eine aktive Webseite

Wikipedia gibt einen guten Überblick

Außerdem hat eine ehemaliger Mitarbeiter eine sehr informative Seite gesteltet